Die Arbeitstiere
ja Leute, wir sind endlich keine arbeitslose Arbeitslose mehr! Am vergangenen Montag haben wir beide zum ersten Mal gearbeitet. Ich durfte auf einer Suesskartoffelfarm Kartoffeln aufraffen und Unkraut jaehten und Nils hat auf einer anderen Farm Suchini gepickt. Da wir leider nicht auf der gleichen Farm gelandet sind verlief die Woche fuer uns sehr unterschiedlich. Nils arbeitete am Montag 3 Stunden, am Dienstag gar nicht, am Mittwoch nur fuer eine halbe Stunde (dafuer musste er um 4 Uhr morgens aufstehen..haha) und am Donnerstag und Freitag war er bei einem Privatmann angestellt und durfte Mulch eintueten. Ich hatte mit meiner Arbeit ein wenig mehr Glueck; von Montag bis Donnerstag konnte ich je 8 Stunden am Tag arbeiten und entsprechend etwas mehr Geld als Nils verdienen.
Zu der Feldarbeit an sich laesst sich durchaus sagen, dass wir sie beide etwas unterschaetzt haben. Auf unserer Reise sind uns staendig Backpacker begegnet die ueber die harte Arbeit des Fruitpickens geklagt haben, keinen jedoch haben wir wirklich ernst genommen. Wir haben immer nur gedacht: "Eh alles nur Weicheier".
In dieser Woche haben wir nun aber eindeutig gespuert, dass die Feldarbeit wirklich kein Vergnuegen ist. Ich zum Beispiel habe 8 Stunden in der prallen Sonne staendig in gebueckter Haltung gearbeitet. Am Dienstag stand ich kurz vorm Aufgeben, aber ich schaetze mein Koerper hat sich langsam an die Strapazen gewoehnt. Ausserdem fiel die Arbeit, um so mehr ich mich mit den Kollegen verstand, definitiv leichter. So ist es immer wieder witzig sich mit den 2 Japanern (insgesamt sind wir zu 6. auf der Farm), die so gut wie kein Englisch sprechen, zu verstaendigen. Zudem habe ich die Woche auf dem weg zum Feld erstmals wilde Kaengurus (die uebrigens auch sau gut schmecken) gesehen...sah mit dem Sonnenaufgang im Hintergrund schon ganz nett aus.
Alles in allem war der Farmer wohl recht zufrieden mit mir, morgen darf ich wieder kommen. Auch Nils ist morgen wieder im Einsatz. Die 500 Mulchtueten die er letzte Woche eingetuetet hat waren wohl noch nicht genug. Sein Job dort ist ebenfalls sehr anstrengend und leider auch sehr schlecht bezahlt. Pro Sack bekommt er 50 Cent und sein Verdienst muss er sich noch mit unserem Zimmerkollegen Basti, der ihm hilt, teilen. Basti kommt aus Bayern und ist mittlerweile voll integriert - auch wenn er Gladbach-Fan ist. Er zaehlt zu den vielen korrekten Leuten hier im Hostel.
Das Hostel ist etwas anders im Vergleich zu den Hostels in denen wir vorher untergekommen sind, denn es vermittelt Jobs auf Farmen und ist somit ein Working-Hostel. Hier haelt man es in Sachen Hygiene und Komfort leider nicht ganz so, wie wir es gewohnt waren. In der Kueche krabbeln einem die Kakerlaken ueber die Fuesse, die Toiletten haben wir in drei Wochen noch nie benutzt und kuerzlich wurde unser Raum von Bettwanzen heimgesucht. Durchaus eklig eigentlich, aber irgendwie kommen wir mit diesen Umstaenden ganz gut zurecht, immerhin haben wir gestern, in der Hoffnung naechste Woche oft genug arbeiten zu koennen, fuer eine weitere, bereits die 4.Woche, Unterkunft bezahlt.
Der Ort in dem wir uns aufhalten heisst uebringens Bundaberg. Hier leben ca. 40.000 Menschen, die Stadt liegt 15 km vom Meer entfernt und abgesehen von der in Australien sehr bekannten Rumfabrik ist es ein ziemlich langweiliges Kaff, wie wir feststellen mussten. In den ersten 2 Wochen war naemlich erst einmal nichts mit Arbeiten. Alle Arbeitsplaetze die das Hostel vermittelt waren belegt und so mussten wir also warten. Das einzig Erwaehnenswerte ist wohl, dass wir uns an einem Tag ein Auto gemietet haben und so von Farm zu Farm gefahren sind um evtl. auf diese Weise an einen Job zu kommen. Letztlich sind wir 450 Km durch zum Teil sehr schoene Landschaft (von der leider durch den Sandsturm nicht so viel zu sehen war) getuckert und ausser der Erkenntnis das Autofaren in Australien recht easy ist waren wir immer noch nicht weiter. Kurz dachten wir schon daran weiter zu reisen um einfach noch eine Weile Urlaub zu machen, aber anstaendigerweise verabschiedeten wir uns von dem Gedanken...wie auch von dem mit dem Gluecksspiel. Die Wartezeit verbrachten wir mit Supermarkt-Besuchen, Tischtennis und Fussball spielen und seltenen (!) Kneipenbesuchen. An meinem Geburtstag sind wir mit Flo aus dem Nachbarzimmer zusammen zur angesprochenen Rum-Fabrik gelaufen. Der Bundaberg-Rum ist hier in Australien etwa so eine Marke wie Bitburger, das es hier uebrigens auch gibt (!!), in Deutschland. Wir nahmen an einer Fuehrung mit anschliessender Rum-Probe teil. Besonders der letzte Teil hat grossen Spass gemacht ;)
Am Abend haben wir dann noch ein paar Bierchen getrunken und so war der Geburtstag doch ganz gelungen.
Ansonsten gibt es von unserem Aufenthalt in Bundaberg relativ wenig zu berichten.
Gestern waren wir mit saemtlichen Leuten aus dem Hostel in der Disco "Central". Der Laden ist echt geil! Nils wollte eigentlich gar nichts trinken, aber ist letztlich ne ganze Ecke nach mir heim und stand nachts, so sagen es andere Deutsche aus dem Hostel, auf dem Balkon vor unserer Zimmertuer und schrie: "gebt mir was zu essen, ich hab Hunger". War mal wieder recht lustig gestern...
Aussderdem haben wir uns gestern gegenseitig die Haare abrasiert, war auch ein Gaudi!

In der Woche nach dem letzten Eintrag waren wir wie angekuendigt 3 Tage auf Fraser Island unterwegs. Die Tour war der total Burner. Tagsueber sind wir mit dem Jeep ueber die Insel geccrosst und am Abend gingen am Lagerfeuer die Tassen hoch.

So Leute, ich koennet noch ueber so manches berichten, aber fuer heute habe ich genug auf meinem Stahlbett rumgegammelt und geschrieben. Gleich gehts auch schon in's Bett...um 4 geht der Wecker.

Die besten Gruesse in die Heimat
Nils und Philipp

(verfasst am 11.10.)




steffen kuch am 16.Okt 09  |  Permalink
Bilder
Hallo Jungs,

Deutschland will Bilder von Euren Glatz-Köpfen ;-)

Grusssteffen

praether am 17.Okt 09  |  Permalink
servus!
laesst sich einrichten mit den bildern. heute gehts weiter nach airlie beach. von da aus starten wie eine 3tage segeltour. spaetestens uebernaechste woche folgen dann denk ich paar bilder...auch von den glatzkoepfen

steffik. am 22.Okt 09  |  Permalink
Hallo Flippi
Nachdem wir tagelang nur drüber geredet haben uns mal hier anzumelden haben wir es endlich geschafft ;-)
Hoffen das es dir gut ergeht da in Down Under. Aber sieht ja ganz so aus. Ich bin zwar nicht begeistert von der neuen Frisur (so haben wir dich nicht erzogen), aber neugierig wären Matthias und ich schon mal wie das ausschaut.
Hoffen auf jeden Fall mal das du zu uns zurück kehrst und mit keiner heißen Australierin da bleibst. Fehst hier nämlich ganz schön.
PHILIPPINE ist langweilig ohne PHILIPP.
Naja dann müssen wir mal wieder was schaffen
Lass es dir gut gehen und denk an die Koala Bestellung.
Liebe liebe Grüße
Meuer und Steffi